Im Juli 2025 erzielte Halalbooking, die weltweit führende Reiseplattform und App für muslimische Reisende mit
Hauptsitz im Vereinigten Königreich, einen neuen Monatsumsatzrekord von 12,6 Millionen US-Dollar. Dies folgte auf einen bereits rekordverdächtigen Juni mit einem Monatsumsatz von 10,3 Millionen US-Dollar – das erste Mal in der Unternehmensgeschichte, dass der Monatsumsatz die 10-Millionen-Marke überschritten hat. Juli war zugleich der zweite Monat in Folge, in dem der monatliche Gewinn über 1 Million US-Dollar lag – ebenfalls ein neuer Unternehmensrekord. Insgesamt verzeichnete Halalbooking in allen Kernmärkten ein starkes und beschleunigtes Wachstum: In den ersten sieben Monaten des Jahres stieg die Zahl der Buchungen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 %.
Diese Entwicklung ist besonders erfreulich, da das Wachstum zu Jahresbeginn aufgrund geopolitischer Turbulenzen im Nahen Osten verhalten war – ohne diese wären Q1 und Q2 vermutlich noch stärker ausgefallen.
Der Umsatz von 12,6 Millionen US-Dollar im Juli entspricht einem Wachstum von 30 % gegenüber dem Vorjahresmonat (9,7 Mio. USD im Juli 2024), während der Gewinn von 1,36 Millionen US-Dollar ein Plus von 41 % im Vergleich zu Juli 2024 (0,96 Mio. USD) bedeutet.
Das Unternehmen nennt als wesentliche Wachstumstreiber verstärkte Marketingaktivitäten, verbesserte Technologieintegrationen und ein stetig wachsendes Unterkunftsportfolio. Zudem baut Halalbooking seine Glaubwürdigkeit und globale Reichweite weiter aus – insbesondere in neuen Wachstumsmärkten außerhalb Europas – durch strategische Markenpartnerschaften. In der ersten Jahreshälfte 2025 kamen unter anderem neue Partnerschaften mit Vielflieger- und Treueprogrammen wie Air Astana Nomad Club, Saudia Airlines Al Fursan, Omantel Makasib, Al Rajhi Bank’s Mokafaa und Ziraat Katılım Bank hinzu. Diese bauen auf dem bewährten europäischen Modell auf, das seit Jahren erfolgreiche Partnerschaften mit Turkish Airlines Miles&Smiles und der Kuveyt Türk Bank umfasst.
Auch wenn die Türkei nach wie vor das beliebteste Reiseziel bei Halalbooking ist, hat das Unternehmen sein Angebot seit 2019 stark diversifiziert – mittlerweile entfallen über 50 % der Buchungen auf andere Destinationen. Zu den populären Reisezielen zählen die Malediven, Saudi-Arabien, Marokko, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate sowie europäische Länder wie das Vereinigte Königreich, Frankreich und Spanien.
In diesem Zeitraum hat Halalbooking sein Angebot von weniger als 1.000 Unterkünften auf über 500.000 Hotels und Villen weltweit erweitert. Während 2019 noch ausschließlich in 732 Hotels übernachtet wurde, waren es im vergangenen Jahr über 15.000 verschiedene Unterkünfte in über 100 Ländern.